Offizielle Windows-7-Preise und Upgrade-Pfade.

Microsoft hat am Donnerstag offiziell die Preise für Windows 7 für den Handel bekannt gegeben. Außerdem hat das Unternehmen verraten, von welcher Vorgängerversion direkt oder indirekt (per Neuinstallation) auf Windows 7 gewechselt werden kann.
Offizielle Windows-7-Preise und Upgrade-Pfade

Windows 7 wird ab dem 22. Oktober 2009 erhältlich sein. Im Gegensatz zu den ersten Plänen, wird Windows 7 weltweit in der gleichen Version erscheinen und damit bleibt den Europäern eine speziell angepasste Fassung ohne Internet Explorer erspart. Weiterer Vorteil: Ursprünglich wollte Microsoft Windows 7 in der "E"-Fassung (also ohne Internet Explorer) nur als Vollversion anbieten. Nach dem Wegfall der "E"-Fassung kann Windows 7 in Europa sowohl als Upgrade- als auch als Vollversion angeboten werden.

Am Donnerstag hat Microsoft nun die offiziellen Preise für Windows 7 - sprich die unverbindlichen Preisempfehlungen (UVPs) für den Handel - verkündet.
Windows 7 wird - wie früher geplant - in drei Fassungen für Endanwender im Handel erhältlich sein: Windows 7 Home Premium, Windows 7 Professional und Windows 7 Ultimate. Dabei erhalten die Käufer sowohl die 32- als auch die 64-Bit-Fassungen des Betriebssystems.

Die Preise für Windows 7 im Überblick:
Preise (UVPs)
Edition Upgrade Vollversion
Windows 7 Home Premium 119,99 Euro (UVP) 199,99 Euro (UVP)
Windows 7 Professional 285 Euro (UVP) 309 Euro (UVP)
Windows 7 Ultimate 299 Euro (UVP) 319 Euro (UVP)

Wer beim Kauf von Windows 7 Geld sparen möchte, der kann zu den deutlich günstigeren OEM-Versionen greifen, die voraussichtlich eine Woche vor dem offiziellen Start von Windows 7 erhältlich sein werden. Diese sind Lizenzrechtlich nur mit Hardware zu bekommen.

In den System-Builder-Fassungen kostet Windows 7
System-Builder-Versionen Preise (UVPs)
Windows 7 Home Premium 90 Euro
Windows 7 Professional 120 Euro
Windows 7 Ultimate 160 Euro

Die endgültigen Preise erfragen Sie bitte bei uns. Preise können abweichen!

Zu beachten ist allerdings, dass Windows 7 in den System-Builder-Fassungen entweder in der 32-Bit- oder in der 64-Bit-Fassung erhältlich ist. Der Trend geht klar zur 64-Bit-Fassung von Windows 7 und in den meisten Rechnern steckt bereits eine 64-Bit-fähige CPU.

Offiziell: Die Upgrade-Pfade für Windows 7
Der Kauf von Windows 7 ist zunächst einmal die halbe Miete. Wichtig ist auch die Frage, ob ein direktes oder nur ein indirektes Upgrade von Windows XP/Vista auf Windows 7 möglich ist. Indirektes Upgrade bedeutet, dass bei einem Wechsel eine Neuinstallation fällig wird.

Wer Windows Vista SP1 einsetzt, der kann per Upgrade auf eine gleichwertige Fassung von Windows 7 upgraden. So ist es beispielsweise möglich, von Windows Vista Home Premium auf Windows 7 Home Premium oder Windows 7 Ultimate upzugraden. Lediglich bei einem Wechsel von Windows Vista Home Premium auf Windows 7 Professional wäre eine Neuinstallation notwendig.
Folgender Tabelle können Sie die unterschiedlichen Upgrade-Pfade entnehmen:

Upgrade-Pfade.      
Umstieg von - auf: Windows 7 Home Premium Windows 7 Professional Windows 7 Ultimate
Windows XP Neuinstallation Neuinstallation Neuinstallation
Windows Vista Home Basic Upgrade Neuinstallation Upgrade
Windows Vista Home Premium Upgrade Neuinstallation Upgrade
Windows Vista Business Neuinstallation Upgrade Upgrade
Windows Vista Ultimate Neuinstallation Neuinstallation Upgrade
Grundsätzlich wird eine Neuinstallation auch dann fällig, wenn man von einer 32-Bit-Fassung von Windows Vista auf ein 64-Bit Windows 7 wechseln möchte.

Unser Tipp:
Selbst wenn man sich für ein Upgrade entscheidet, sollte man unbedingt vorher von allen wichtigen Daten ein Backup anlegen. Wir empfehlen grundsätzlich eine Neuinstallation, falls nicht wichtige Punkte dagegen sprechen. Zu den wichtigen Punkten könnte beispielsweise eine unbedingt benötigte Software oder Hardware gehören, die unter 64-Bit Windows 7 nicht lauffähig ist. Das sollte aber nur noch in seltenen Fällen vorkommen.
Bei einem Upgrade von Windows Vista auf Windows 7 müssen Sie viel mehr Zeit einkalkulieren, als bei einer Neuinstallation von Windows 7. Dauert eine Neuinstallation von Windows 7 um die 20 bis 25 Minuten, kann ein Upgrade durchaus bis zwei Stunden in Anspruch nehmen.

Windows 7 kommt doch mit Internet Explorer nach Europa!!!

Nach dem Gerangel mit der EU-Kommission hat sich Microsoft nun doch entschieden, das Betriebssystem Windows 7 mit Internet Explorer auszuliefern.

Um dem Wettbewerbsstreit Rechnung zu tragen, kann der Kunde zwischen mehreren Browsern wählen. Der Entschluss erleichtert die Handhabung der Upgrades.
Den Endkunden bringt diese Entscheidung Vorteile.
So kann Microsoft nun auch in Europa eine Upgrade-Version anbieten.
Hätte der Software-Hersteller seine ursprünglichen Pläne weiter verfolgt, hätten Umsteiger auf Windows 7 eine Komplettinstallation beim Upgrade durchführen müssen. So können Vista-Nutzer direkt auf das neue Betriebssystem aktualisieren.
Wer allerdings noch Windows XP nutzt, kann zwar eine Upgrade-Version kaufen, muss jedoch eine Neuinstallation vornehmen.

Windows 7 Versionsvergleich.
Microsoft hat am 04. Februar 2009 bekanntgegeben, in welchen Varianten der Vista-Nachfolger Windows 7 erscheinen wird. Genau wie bei Windows Vista wird auch Windows 7 in unterschiedlich Editionen, nämlich Windows 7 Starter, Windows 7 Home Basic, Windows 7 Home Premium, Windows 7 Professional, Windows 7 Enterprise und Windows 7 Ultimate verkauft werden.
Insgesamt sechs unterschiedliche Editionen wird es geben, die sich in Ausstattung und Preis unterscheiden. Die genaue Übersicht der Editionen finden Sie weiter unten.
 
Die genaue Übersicht der Editionen sieht wie folgt aus:
Windows 7 Starter - Eine abgespeckte Version, nur vorinstalliert bei einigen PC-Herstellern. Hauptsächlich für Netbooks. Eingeschränkt, dass nur drei Anwendungen parallelen laufen können. Verbesserte Taskleiste und JumpList.
Windows 7 Home Basic - Wird nur für Schwellen- und Entwicklungsländer erscheinen. Keine Aero-Oberfläche, kein Windows Media Center und kein Multi-Touch.
Windows 7 Home Premium - Für den Heimanwender. Wird bei allen verkauften PCs vorinstalliert. Einbindung in eine Domäne nicht möglich. Alle Multimedia-Funktionen wie Windows Media Center und Media-Streaming, einschließlich der Wiedergabe ohne Einschränkungen vorhanden.
Windows 7 Professional - Für kleinere und mittlere Unternehmen (ähnlich wie Windows Vista Business Edition). Alle Multimedia-Funktionen ohne Einschränkungen und Aero-Oberfläche vorhanden. Einbindung in eine Domäne möglich. Verbesserung der Medien-Format-Unterstützung. Erweiterungen für Windows Media Center und Media-Streaming, einschließlich der Wiedergabe. Multi-Touch und eine verbesserte Handschrifterkennung.
Windows 7 Enterprise - Für Großunternehmen mit Volumenlizenzen (nicht im Handel erhältlich). Einbindung in eine Domäne möglich. Schutz von Daten mit erweiterten Netzwerk-Backup. Bitlocker, BranchCache, AppLocker und AppLocker vorhanden.
Windows 7 Ultimate - Umfasst alle Windows 7 Features und Editionen. Bitlocker Datenschutz für interne und externe Laufwerke möglich. AppLocker - Verhinderung von nicht autorisierter Software vorhanden.

Windows 7 Mindestvoraussetzungen (Hardware-Empfehlungen):
• 1 GHz 32-Bit oder 64-Bit-Prozessor
• 1 GB RAM
• 16 GB verfügbarer Festplattenspeicher
• DirectX 9-fähige Grafikkarte mit 128 MB Speicher (um Aero zu nutzen)
• DVD-R/W Laufwerk
• Internet-Verbindung
• Einige Windows 7 Funktionen können zusätzlicher Hardware erfordern

 
Übersicht über die jeweiligen Funktionen
Windows 7 Editionen Starter Home Basic Home Premium Professional Enterprise Ultimate
(*)
(*1)
(*+)
(*+#)
(#)
(+)
Home-Group-Anbindung
ja
ja
ja
ja
ja
ja
Unbegrenzt viele Applikationen
nein
ja
ja
ja
ja
ja
Windows Mobility Center
nein
ja
ja
ja
ja
ja
Erweiterte Netzwerk-Funktionen
nein
ja
ja
ja
ja
ja
Aero Glass -Oberfläche
nein
nein
ja
ja
ja
ja
Windows Media Center
nein
nein
ja
ja
nein
ja
Multi-Touch
nein
nein
ja
ja
ja
ja
EFS-Verschlüsselung
nein
nein
nein
ja
ja
ja
Anbindung an Domäne
nein
nein
nein
ja
ja
ja
Standardort-abhängiges Drucken
nein
nein
nein
ja
ja
ja
Remote Desktop
nein
nein
nein
ja
ja
ja
BitLocker
nein
nein
nein
nein
ja
ja
BitLocker To Go
nein
nein
nein
nein
ja
ja
AppLocker
nein
nein
nein
nein
ja
ja
DirectAccess
nein
nein
nein
nein
ja
ja
BranchCache
nein
nein
nein
nein
ja
ja
Mehrsprachig (Language Packs)
nein
nein
nein
nein
ja
ja
VHD - Booten von virtuellen Laufwerken
nein
nein
nein
nein
ja
ja

* OEM-Lizenz

+Retail-Paket

#Volumen-Lizenz für Unternehmen

1 Laut Microsoft nur verfügbar in "Schwellen- und Entwicklungsländer"

2 Die Starter-Edition lässt nur drei Anwendungen parallelen laufen

 
Home